
Ai Butterfly
Sofortige Erkennung von Fußgängern im Betriebsbereich
Das KI-gestützte BUTTERFLY-Sicherheitssystem erkennt Fußgänger im Einsatzbereich und warnt den Fahrer umgehend.
AI Butterfly basiert auf künstlicher Intelligenz, die Personen erkennt, Objekte ignoriert und Echtzeitwarnungen über die Anwesenheit von Fußgängern ausgibt.
Unser System verfügt über vier strategisch platzierten Kameras rund um den Gabelstapler oder das Transportfahrzeug, die auf das jeweilige Fahrzeugmodell zugeschnitten sind. Es nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um Personen zu erkennen, Objekte zu ignorieren und Echtzeitwarnungen in deutscher (andere Sprachen verfügbar) Sprache auszugeben.
Zusätzlich bietet das System einstellbare Lautstärken für die verschiedenen Befehle.
AI Butterfly ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
Der Vorteil von AI Butterfly gegenüber anderen Systemen besteht darin, dass Mitarbeiter keine Identifikationsmarken, Warnwesten oder gekennzeichnete Hüte tragen müssen.
Das AI Butterfly-Display zeigt ständig vier Miniaturbildschirme an und bietet dem Gabelstaplerfahrer so eine umfassende Sicht auf den Arbeitsbereich. Sobald eine Person eine vordefinierte Gefahrenzone betritt, übernimmt dieser Bildschirm die gesamte Anzeige. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal und am unteren Bildschirmrand blinkt eine orangefarbene LED.


Solan iStop
Sicheres Be- und Entladen ist jetzt in jedem Logistikzentrum möglich
Die Herausforderung: Wie lässt sich die Sicherheit in einem Logistikumfeld mit hohem Druck gewährleisten?
Moderne Logistikzentren basieren auf schnellem Warendurchlauf und hoher Effizienz beim Be- und Entladen. Aufgrund dieses Druckes kann zu vielen Unfällen kommen.
Die meisten Unfälle sind auf mangelnde Kommunikation zwischen Lkw-Fahrer und den Mitarbeitern an der Laderampe zurückzuführen. Tatsächlich gab es viele Fälle, in denen Gabelstapler in einem fahrenden Lkw eingeklemmt wurden oder beim Wegfahren abstürzten.
Warum i-Stop?
Das i-Stop-System wurde speziell dafür entwickelt, Unfälle in Logistikzentren zu verhindern.
Der Lkw-Fahrer, der an der Plattform parkt, kann erst mit dem Be- oder Entladen von Waren beginnen, nachdem er die Reifen mit Solan’s einzigartigem kabellosen Keil, dem i-Stop, gesichert hat.
Erst wenn i-Stop an dem Lkw-Rad (oder auch auf Wunsch Rädern) befestigt ist, lässt sich die Plattformtür des Logistikzentrums öffnen, und der Lkw kann sich nicht mehr bewegen. Der Gabelstaplerfahrer kann seine Aufgaben nun sicher ausführen.
Intelligentes Warnsystem
Wenn der Fahrer den i-Stop bewegt, werden sofort zwei Warnmeldungen ausgegeben: Ein 5- bis 10-sekunden akustisches Signal ermöglicht dem Gabelstaplerfahrer, den LKW sicher zu verlassen und zur Plattform zurückzukehren. Zusätzlich leuchtet eine rote LED auf, die anzeigt, dass der Stapler Plattform zurückkehren muss.


KSS KreuzungsSic-herungSystem
Fortschrittliches multi-direktionales Warnsystem zur Unfallverhütung an Kreuzungen.
Das KSS ist ein fortschrittliches, multi-direktionales Warnsystem, das Unfälle an Kreuzungen mit Gabelstaplern und anderen Fahrzeugen verhindern soll.
Das System ist für Kreuzungen in Logistikzentren konzipiert. Sobald das System einen sich der Kreuzung nähernden Gabelstapler erkennt, schaltet die Ampel in Richtung des Gabelstaplers auf Grün, während in alle anderen Richtungen rote Ampeln erscheinen.
Zusätzlich zur Ampel gibt eine orangefarbene Warnleuchte eine audiovisuelle Warnung aus, sobald das System einen sich nähernden Gabelstapler erkennt.
Optional können Projektoren mit Stoppzeichen und/oder Sicherheitslinien integriert werden (siehe Rückseite).
Das System erkennt Gabelstapler/Fahrzeug, nicht Fußgänger.
Das Produktset beinhaltet:
-
Eine Steuereinheit.
-
Vier Ampeln mit roten und grünen LED-Leuchten + einen Lautsprecher mit einstellbarer Lautstärke von 84–104 dB.
-
Vier Gabelstapler Detektoren (oder ähnliche z.B. elektrische Hubwagen) mit einer Reichweite von 6–12 m.
-
Ein Projektor, der ein Stoppschild auf den Boden projiziert (optional).
-
Zubehör zum Aufhängen und Verankern.


Solan SOZ 4X4RL
Das SOZ 4X4RL-System von Solan Systems bietet eine umfassende Sicherheitslösung für Hebebühnen, virtuelle Schutzbereiche, Kräne (bis zu 6 Meter Höhe) und für die Reparatur von Laderampen durch Serviceunternehmen/ Servicetechniker.
Das System umfasst:
-
Steuer- und Überwachungseinheit + Fernbedienung.
-
4 Detektionseinheiten (4 Radarwarner).
-
4 rote LED-Warnlinien mit 2 Metern Breite.
-
Sprachwarnsystem.
Systemvorteile:
Sie können den Erfassungsbereich mithilfe einer mitgelieferten Fernbedienung kalibrieren und so die Alarmentfernung einstellen.
Das System kann ohne Melder/Sprachalarm angeschlossen werden. Es ist möglich, einen Sicherheitsbereich nur mithilfe der markierten Alarmlinien zu erstellen, beispielsweise bei Bewegungen in Lagerhallen oder bei Nachtarbeit.
Das System wird als montagefertiger Bausatz geliefert, der Verkabelung, Schnellverbinder, Sensoren, rote LED-Warnleuchten und eine integrierte Lautsprecheranlage mit Lautstärkeregler enthält.
Das System arbeitet mit einer Spannung von12-80 V Gleichstrom.


Solan SOZ 3X3RL
Jährlich sterben zwischen 75 und 100 Arbeiter bei Gabelstaplerunfällen, mit einem Durchschnitt von 87 Todesfällen pro Jahr. Diese Zahl ist in den letzten zehn Jahren um fast 30% gestiegen.
Das SOZ 3X3RL-System bietet eine kosteneffektive Lösung.

Das System umfasst:
-
Steuer - und Überwachungseinheit + Fernbedienung.
-
3 Erkennungseinheiten (3 Radarwarner), 3 rote LED-Warnlinien mit einer Breite von 2 Metern.
-
Warnsystem bei Annäherung einer Person an den Gabelstapler oder bei Annäherung des Gabelstaplers an ein Objekt.
Systemvorteile:
-
Sie können den Erfassungsbereich mithilfe einer im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung kalibrieren und so die Alarmentfernung einstellen.
-
Sie können das System auch ohne Radarwarner/Akustikalarm anschließen. Mit dieser Option können Sie lediglich einen Sicherheitsbereich einrichten, der die Annäherung des Gabelstaplers oder von Personen an den Gabelstapler durch hervorgehobene Warnlinien während der Fahrt in Lagerhallen oder im Nachtbetrieb anzeigt.
-
Das System wird als montagefertiger Bausatz für Diesel-/Elektrostapler mit Gegengewichten von 1 bis 3,5 Tonnen geliefert. Es umfasst Verkabelung, Schnellverbinder, Sensoren, rote LED-Warnleuchten und eine integrierte Lautsprecheranlage mit Lautstärkeregelung.
-
Das System arbeitet mit einer Spannung von 12–80 V Gleichstrom.


TLS-5 Ampelsystem
Die Leit- und Warnampel von Solan Systeme wurde entwickelt, um Unfälle zwischen Fußgängern und Fahrzeugen kosteneffektiv zu verhindern.
-
Die Ampel kann in Fabriken, Lagerhallen, Sicherheitskontrollen, Eingangstoren, Lade- und Entladedocks, Werkszufahrten und Bereichen mit Fußgängerüberwegen installiert werden.
-
Durch die Kombination von visuellen und akustischer Warnsignalen werden auch Personen mit Seh-oder Hörbehinderungen. geschützt.
-
Die Ampel verfügt über einen scharfen Ton und ein doppeltes orangefarbenes Blinklicht, das vor Gefahren warnt, solange das rote Licht leuchtet.
-
Die Ampel kann über die Anbindung an Solan-Systeme oder andere bestehende Steuerungssysteme betrieben werden.
-
Optional kann eine Sendeantenne hinzugefügt werden.




Solan iStop Matrix
Betriebs- Logistik- und Sicherheitsinformationssystem
-
Spart Energiekosten
-
Effektive Betriebszeit
-
Stärkt die Sicherheit
Alle Logistikbetriebsdaten und Sicherheitsinformationen sind auf Ihrem Mobilgerät und Ihrer Leitstelle verfügbar.
Das weltweit erste Informationssystem, das alle LKW-Aktivitäten in Logistikzentren kontinuierlich überwacht, einschließlich aller erforderlichen Vorgänge, der durchgeführten Logistik und der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen.
i-Stop Matrix – Übersicht & Funktionen:
Maßgeschneiderte Software für unbegrenzte Betriebsrampen.
Erkennt die Ankunft und zeigt die Reihenfolge der Einfahrt in die Laderampe an. Erhalten Sie intelligente Echtzeit-Benachrichtigungen zu allen Informationen: Torstatus, Be- und Entladevorgang. Warnt bei nicht geöffneten Toren (Zeitverlust = Geldverlust = weniger Sicherheit). Verfügbar auf jedem Mobiltelefon. Ladezustand des i-Stop-Systems. Anbindung an bestehende Lagerverwaltungssysteme möglich.
Systemvorteile:
-
Kompatibel mit jedem bestehenden Logistikstandort.
-
Erfordert keine vorherigen Vorbereitungen oder Anpassungen.
-
Optimiert bestehende Betriebs-, Logistik- und Sicherheitsmethoden.
-
Bietet Echtzeitinformationen und Situationsanalysen zur Optimierung der Be- und Entlademethoden.
-
Integriert modernste Sicherheitsmaßnahmen in der Logistik.


Warum Solan?
Gegründet im Jahr 2005 mit dem Ziel, den Kühltransport zu optimieren, hat Solan seither eine Reihe hochentwickelter Lösungen entwickelt – hauptsächlich im Bereich der industriellen Sicherheit. Seit 2008 exportiert Solan weltweit.
Durch die Verbesserung importierter Produkte hat Solan eigene Lösungen mit einzigartigen und ergänzenden Funktionen entwickelt, die die Sicherheit und Leistung von Gabelstaplern optimieren. Die Ingenieure, Techniker und Dienstleister von Solan sind bereit, jede Herausforderung mit integrierten und maßgeschneiderten Lösungen anzunehmen.
Doch es geht nicht nur um Gabelstapler. Solan hilft führenden Unternehmen – wie Teva, SodaStream und Unilever, um nur einige zu nennen – Risiken zu reduzieren und ihre Prozesse zu optimieren, mit praxiserprobten Produkten wie iStop, DFM, Observation Post, Atalef & Buzz, die unter den anspruchsvollsten Bedingungen getestet wurden. Diese innovativen Lösungen retten täglich Leben, übertreffen Branchenstandards und machen Unternehmen effizienter.
Entscheiden Sie sich für Solan-Systeme und gewinnen Sie die nötige Sicherheit – ganz gleich, wo sich Ihre Betriebe befinden.

Kontaktieren Sie uns in Deutschland
© 2025 by Solan Systems